Gründung der Entrepreneurs4Future Kassel
Wir sind dabei! Klimapositiv Wirtschaften in Kassel
Wir sind Kasseler Unternehmer:innen, die sich für Klimaschutz einsetzen. Wie in den lokalen Medien mehrfach seit Anfang November Thema, sind unsere Kammern (IHK und Handwerkskammer) sowie der Unternehmerverband Nordhessen aus dem Kasseler Klimaschutzrat ausgetreten.
Mit unserem Offenen Brief mit mehr als 30 Unternehmen als Erst-Unterzeichner:innen möchten wir unseren Unmut über diesen nicht nachvollziehbaren Austritt kundtun. Wir möchten deutlich machen, dass wir weitreichende Klimaschutzmaßnahmen und dafür auch einen gestärkten Klimaschutzrat als zentrales Klimaschutz-Dialogforum der Stadtgesellschaft für notwendig erachten.
Als neu gegründetes Netzwerk „Entrepreneurs for Future Kassel“ möchten wir eine starke Stimme für eine zukunftsfähige Wirtschaft sein. Laufend können weitere Unternehmer:innen unseren Offenen Brief unter Angabe der Kammer und der Branche per Mail an entrepreneurs4future-kassel@posteo.de unterzeichnen.
Vielfältige Stimmen innerhalb unserer Kammern setzen sich für mehr statt weniger Klimaschutz ein. Wir erwarten von unseren Funktionären in dieser Situation einen Einsatz für den Klimaschutz auf kommunaler wie regionaler Ebene, statt diesen zu torpedieren. Mit der IHK und der Handwerkskammer haben bereits erste Gespräche stattgefunden. Wir sehen allerdings weiterhin Gesprächsbedarf zur Klärung der Gesamtposition der Kasseler Wirtschaft.
Entrepreneurs4Future Kassel ist eine Regionalgruppe der bundesweiten Initiative Entrepreneurs For Future.
Wir sind nachhaltig!
Jetzt auch offiziell: Auszeichnung zum Projekt Nachhaltigkeit 2021!
Am 04.11.2021 war es endlich so weit: Arvid und Kerstin haben die Reise nach Oberhausen angetreten, um für unseren Verein SoLocal Energy die mit 1.000€ dotierte Auszeichnung als „Projekt Nachhaltigkeit 2021“ entgegenzunehmen.
Mit Balkonkraftwerken grünen Nachbarstrom für Alle produzieren – Nachbarschaftliche Energiewende, Kassel (Hessen)
Der gemeinnützige SoLocal Energy e.V. lebt urbane Energiewende ganz praktisch: Gemeinsam mit Menschen aus Nordhessen werden lokal Balkonkraftwerke installiert, kleine Stecker-Solaranlagen, die an jeden Balkon, an jede Fassade, in jeden Garten und auf jede Gartenhütte passen und bis zu 20% des jährl. Stromverbrauchs sparen. Zusätzlich werden in den Selbstbaugemeinschaften Laien angeleitet, auch größere Solaranlagen zu installieren, für noch mehr solaren Impact.
Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung für den Beitrag der Balkonkraftwerke zu einer gerechten Bürgersolarwende und blicken motiviert in die Zukunft – vor allem freuen wir uns auf viele weitere Solarprojekte mit engagierten Bürger*innen!
Gratulation auch an alle anderen, bundesweit insgesamt 40 Preisträger*innen!
Alle Fotos © RENN.west / Martin Magunia
Balkonkraftwerke für Hann. Münden!
Bürgersolarworkshop und Sammelbestellung
Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen aus Hann. Münden für ein Balkonkraftwerk interessieren und möchten mit euch gemeinsam eine Sammelbestellung und einen Workshop planen!
Hiermit laden wir euch herzlich zum ersten Info-Abend am 23.02.2022 um 19 Uhr (online) ein. An diesem Abend wollen wir eure Fragen klären und mit euch z.B. über den allgemeinen Ablauf, Handwerkliches und Preise sprechen. Genauere Infos bekommt ihr in der Woche vor der Veranstaltung.
Sagt uns gerne kurz per Mail an info@solocal-energy.de Bescheid, ob ihr dabei sein wollt oder nicht.
Wir freuen uns auf euch!
PS: Wenn ihr euch vorab schonmal informieren wollt, könnt ihr auch dieses Webinar zu Balkonkraftwerken mit Arvid anschauen.
Neues vom Nachbarschaftskreis Klimawende Unterneustadt
Logo für den Nachbarschaftskreis + Projektauswahl
Der Nachbarschaftskreis in der Unterneustadt hat seit Kurzem ein kleines Logo, um u.a. mit Stickern noch sichtbarer im Viertel zu werden.
Auch inhaltlich haben die Unterneustädter*innen weitergearbeitet und einige Projektideen ausgwählt, die bald in die Umsetzung starten!
Du bist aus der Unterneustadt und hast Lust, mitzumachen? Meld dich einfach bei Kerstin!
Mehr Infos zu den Nachbarschaftskreisen:
solocal-energy.de/nachbarschaftskreis-klimawende/
Auftakt Solarselbstbaugemeinschaft
1. motivierender Infoabend, 2. Infonachmittag und Folgetermin
von SoLocal Energy e.V.
Balkonkraftwerke in aller Munde!
Video & beliebter Artikel zu Balkonsolar erschienen
Das Thema Balkonkraftwerke reitet gerade wirklich auf einer sehr erfolgreichen medialen Welle: Einige von euch haben sogar Benny wiederentdeckt auf einem im Browser vorgeschlagenen Artikel der Deutschen Welle „Solarstrom selber machen: Wie gelingt das?“. Wir wurden nämlich interviewt zum Thema Balkonkraftwerke und unsere Fotos waren auch sehr gefragt.
Im Sommer haben wir einen Tag in der Gemeinschaft „Fuchsmühle“ im nordhessichen Waldkappel verbracht und ein schickes Video-Tutorial über Balkonkraftwerke für die Solaroffensive des Umweltinstitut Münchens gedreht:
– schaut selbst und verteilt es gerne in euren Kreisen!
Viel los im SoLocal-Team
Alte und neue Teammitglieder im Kollektiv
Um die vielen Anfragen bewältigen zu können, die uns die ganze Zeit erreichen haben wir großartige Nachrichten: Bald werden wir ein neues Teammitglied bekommen, das Arvid im Bereich Balkonkraftwerke unterstützt! Wenn alles gut geht, wird die Person langfristig auch dem Kollektiv beitreten, was uns natürlich sehr viel bedeutet. Denn das zeigt: Unsere Projekte funktionieren! Es ist noch nichts spruchreif zu Redaktionsschluss, dazu aber auf jeden Fall mehr an dieser Stelle mehr im nächsten Newsletter!
Außerdem haben wir unseren ersten Praktikanten, Tim, verabschiedet, der uns super unterstützt hat – an dieser Stelle noch einmal ein herzlichen Dank für deine Arbeit bei uns. Zum Abschied gab‘s eine Ehrenmitgliedschaft im SoLocal Energy e.V., sodass wir hoffentlich auch in Zukunft verbunden bleiben.
Besuch von Reform-Schüler*innen
Interview zu Klimakrise & Energiewende
Letzte Woche durften wir dann auch noch Erfahrungen an die jüngere Generation weitergeben. Wir haben Besuch bekommen von 4 Schüler*innen zwischen 12 und 15, die ihr „Außerschulisches Lernprojekt“ über Nachhaltigkeit im Energiesektor gemacht und uns dafür interviewt haben. Wir waren beeindruckt, wieviel die jungen Schüler*innen der Reformschule Kassel schon Klimakrise & Energiewende wussten – sicherlich mehr als wir mit 12!
Wir freuen uns auf das Plakat, das die Schüler*innen erstellen werden auf Basis unseres Gesprächs und unterstützen auch gerne weiter junge Menschen bei ihren Projekten zu Klimakrise und Energiewende.
Solarselbstbau ab Frühjahr in Kassel
Infoabend zur Solarselbstbaugemeinschaft am 9.11.
Genug geredet? Endlich machen? Legt mit uns Hand an für die Energiewende!
Du willst aktiv werden für die Energiewende, etwas über Solartechnik lernen und in einer Gruppe Solaranlagen auf eure Dächer bauen?
Dann bist du richtig in der Solarselbstbaugemeinschaft von SoLocal Energy!
6 Monate – 6 Haushalte – 6 Dächer – 6 Solaranlagen!
Wir begleiten euch über ein halbes Jahr in einer Gruppe von 6 Menschen. Zusammen werdet ihr 6 Solaranlagen auf eure jeweiligen Dächer bauen. Wichtig ist uns, dass alle mitmachen können, die wollen, also unabhängig von Vorkenntnissen und finanziellen Mitteln. Deswegen organisieren wir den Solarselbstbau solidarisch, d.h. jede*r gibt das an Geld, was eben möglich ist.
Starten wollen wir im Frühjahr 2022 – jetzt gehen die Vorbereitungen los:
Komm gerne zu unserem Online-Infotreffen am Dienstag, den 9.11.2021, 19 Uhr per Zoom. Dort wollen wir uns untereinander kennenlernen und es ist natürlich Raum für eure Fragen. Schick uns eine kurze Nachricht an info@solocal-energy.de, damit wir dir die Zugangsdaten schicken können.
Wir freuen uns auf eure gute Energie und sind voller Tatendrang, mit euch in die Bürgersolarwende in Kassel durchzustarten!
Kerstin und Benedikt
Foto: Fiona Körner, UNIKAT
