Videodreh für den Hubitation Startup Contest

Bei unserem ersten Videodreh hatten wir besonders viel Spaß, alle Details des Rundumsorglospaketes zu zeigen und auch ein Balkonkraftwerk mit dem Lastenrad auszuliefern – aber seht selbst:

 

Das Video haben wir als Bewerbung für den Hubitation Startup Contest produziert, freuen uns aber natürlich auch es jetzt aller Welt zu zeigen und hoffentlich viele motivierte Solarpionier*innen begeistern zu können! Wenn wir in dem Wettbewerb weiterkommen, haben wir die Chance auf ein Pilotprojekt mit den Nassauischen Wohnstätten – dann können wir ganze Wohnblöcke mit Balkonkraftwerken versorgen und so die nachbarschaftliche Solarwende in unsere Stadt tragen! Wir halten Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden, wie es mit diesem Projekt weitergeht.

Wir bauen die erste Solaranlage selbst – und vernetzen uns!

Freitag, den 24. April waren wir zu Gast bei der Bürgerenergiegenossenschaft 58 aus Hagen. Gemeinsam haben knapp zehn Laien Hand angelegt und eine große Solaranlage (95 kWp) auf dem Dach einer Schule in Iserlohn-Letmathe zu bauen. An sechs Tagen erledigen die Bürgerenergiegenossen so das, was der beauftragte Solarteur mit seinem Team allein vielleicht in einem Monat noch nicht geschafft hätte. So muss er nur beaufsichtigen und die fertige Anlage am Ende durchchecken und abnehmen.

Da gibt es gleich mehrere Vorteile für alle Beteiligten:

  1. das gute Gefühl, gemeinsam die Klimawende voranzubringen
  2. ein handwerklicher Ausgleich für den drögen Alltag
  3. ein Gemeinschaftserlebnis für die Mitbauer*innen
  4. Kostenersparnis für die Genossenschaft
  5. weniger Arbeit und mehr Aufträge für den Solarteur

In Deutschland sind aktuell in Berlin, Bremen, Freiburg und eben mit uns in Kassel vier weitere Selbstbaugemeinschaften dabei, sich zu bilden. Wir stehen in engem Austausch, um unser Wissen untereinander zu teilen und so bei uns jeweils vor Ort der Energie- und Klimawende wieder ordentlich frischen Wind zu verleihen.

Erfolgreicher Ko-Kreations-Workshop!

Gestern fand unser Ko-Kreations-Workshop mit 8 Pilot-Energienachbar*innen – natürlich online – statt. Danke für die rege Teilnahme!

Gemeinsam konnten wir so die bestehenden Pfade weiterentwickeln. Euer Feedback ist enorm wichtig, denn nur gemeinsam können wir wirklich Angebote schaffen, die Eure Bedürfnisse für die nachbarschaftliche Klimawende aufnimmt. Auch wer nicht dabei war: kommt gern mit uns in Kontakt, wenn ihr Kritik, Ideen oder Anregungen habt!

Ansonsten freuen wir uns jetzt auf den Start gleich mehrerer Pilotprojekte… gemeinsam machen wir uns auf den Weg in eine solidarische Energiezukunft!