SolarCamp Kassel
für Frauen und TINA*
Energiewende Nordhessen. Pack mit an!

Dieses Jahr veranstalten wir ein SolarCamp ausschließlich für Frauen & TINA* (trans*, inter*, nicht-binäre & agender Personen)! Vom 4. August bis zum 15. August in der Kommune Niederkaufungen lernt ihr mit uns, euch in der vielfältigen Welt der Photovoltaik zurechtzufinden.
Der Klimaschutz stockt immer wieder – es fehlen neben politischem Willen auch die Hände für die Energiewende. Das liegt auch daran, dass das Photovoltaik-Handwerk in Deutschland noch viel zu sehr von Männern dominiert wird. Das wollen wir ändern – wage mit uns zwei Wochen lang beim SolarCamp Kassel den Einstieg ins Klimahandwerk!
Du willst vorher noch einige Fragen loswerden?
Komm zu einem unserer Infoabende:
Du kannst dieses Jahr nicht oder passt nicht zur diesjährigen Zielgruppe?
Dann trag dich ein auf unsere Interessiertenliste, wo wir gern über das SolarCamp im nächsten Jahr informieren:
SolarCamp Interesse

Mit 24 anderen Teilnehmer*innen lernst du in den zwei Wochen SolarCamp das Wichtigste, was es rund um Photovoltaik zu wissen gilt. Vormittags gibt’s die nötige Theorie zu Photovoltaik, Elektrotechnik und Arbeitssicherheit an die Hand, nachmittags wird dann am Musterdach und einer Demo-Anlage geschraubt. Abends und am Wochenende gibt es schöne Möglichkeiten für eine gemeinsame vielfältige Freizeitgestaltung. In der zweiten Woche könnt ihr alle dann auf realen Baustellen bei Handwerksbetrieben aus der Region mitbauen!

„Selbst anpacken beim Klimaschutz, genau nach so etwas habe ich gesucht!“
Niklas, 28, SolarCamp 2024
Hier erhältst du einen Eindruck von unserem zweiten Kasseler SolarCamp (2024) in einem Rückblick oder unserem Aftermovie:
Das erste SolarCamp in Kassel wurde 2023 von der ehrenamtlichen Wattbewerb-Gruppe aus der Taufe gehoben. Letztes und nun auch dieses Jahr setzen wir vom Kasseler Photovoltaik-Kollektivbetrieb SoLocal Energy das Projekt in Kooperation mit der lokalen cdw-Stiftung, Stadt und Landkreis Kassel, , dem VDE Kassel, dem Kasseler Solarunternehmen SMA sowie regionalen Installationsbetrieben wie ÖkoTronik und KAS. Ein starkes Bündnis für die regionale Energiewende!
Unterstützt wird das Projekt durch die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Kassel und verschiedene Handwerksbetriebe aus der Region.
Vielleicht hast du danach ja Lust, bei einem der Kooperationsbetriebe eine Ausbildung oder einen Nebenjob anzufangen? Oder dich gar selbständig zu machen in der Photovoltaik?
Auf dieser Website findest du alle Informationen zum SolarCamp:
Bundesweit gibt es dieses Jahr auch SolarCamps in vielen weiteren Städten. Mehr Infos auf der bundesweiten Solarcamp-For-Future-Website.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gern unter info@solocal-energy.de oder versuch uns gern auch unter 0561 4739 169-0 zu erreichen.
Erklärung Cookies und Datenschutz
Wir nutzen auch Cookies von Drittanbieter*innen, um zu verstehen, welche Teile der Website Ihr wie nutzt, damit wir sie verbessern können. Diese Cookies werden aber nur bei Eurer ausdrücklichen Einwilligung in Eurem Browser gespeichert. Standardmäßig sind sie ausgeschaltet, wir bitten Euch jedoch darum, sie einzuschalten, damit wir die Website an Euch als Nutzer*innen anpassen können. In der Regel sollte das Deaktivieren der nicht erforderlichen Cookies aber dennoch die komplett normale Nutzung der Website ermöglichen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
oc5r06cla9yu | session | No description |
oc_sessionPassphrase | session | No description available. |
__Host-nc_sameSiteCookielax | 79 years 2 months 3 days 9 hours 10 minutes | No description available. |
__Host-nc_sameSiteCookiestrict | 79 years 2 months 3 days 9 hours 10 minutes | No description available. |