Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke sind ein wunderbarer erster Schritt, um Erneuerbare Energie zuhause selbst zu erzeugen. Das Beste daran: auf dem eigenen Balkon oder Garagendach ist das Ganze viel greifbarer, als wenn der Strom einfach aus der Steckdose kommt. Denn dann stammt er nach wie vor häufig aus klimaschädlichen Kohle- und Gaskraftwerken oder risikoreichen Atomkraftwerken.
Technik

Anbringungsort
Sammelbestellung
Lieferung
Kommunikation

Hauseigentümer*in
Elektriker*in
Anmeldung
Installation

Anbringung des Solarmoduls
Installation Außensteckdose
Technischer Service
Je nach den Rahmenbedingungen bei Dir braucht es für Dich unterschiedlich viele dieser Unterstützungs-Pakete. Das lässt sich am besten im persönlichen Gespräch klären – meld Dich also gern direkt bei uns!
Alle Fragen rund um die Balkonkraftwerke findest Du unter den Häufigen Fragen beantwortet. Wir erweitern die Frage- und Antwortsammlung laufend. Melde dich auf jeden Fall bei uns, wenn eine Deiner Fragen unbeantwortet ist.
Wo kann ich ein Balkonkraftwerk anbringen?
Da gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten. Vom Klassiker der Balkonbrüstung über die Fassade hin zu freistehend auf der Terrasse oder auf dem Garagendach ist alles möglich. Natürlich müssen die Solarmodule jeweils anders und sicher befestigt werden. Wir haben da alle Lösungen für Euch, meldet Euch einfach!

Interesse oder Fragen zu einem Balkonkraftwerk?
Melde dich gern bei allen Fragen direkt bei uns – telefonisch oder am besten direkt hier mit diesem Anfrageformular.
Zunächst brauchen wir einige Kontaktdaten von Dir, anschließend dann einige Hintergrundinfos, um einzuschätzen, welches Balkonkraftwerk bei Dir Sinn macht.
Balkonkraftwerks-Anfrage
Erklärung Cookies und Datenschutz
Wir nutzen auch Cookies von Drittanbieter*innen, um zu verstehen, welche Teile der Website Ihr wie nutzt, damit wir sie verbessern können. Diese Cookies werden aber nur bei Eurer ausdrücklichen Einwilligung in Eurem Browser gespeichert. Standardmäßig sind sie ausgeschaltet, wir bitten Euch jedoch darum, sie einzuschalten, damit wir die Website an Euch als Nutzer*innen anpassen können. In der Regel sollte das Deaktivieren der nicht erforderlichen Cookies aber dennoch die komplett normale Nutzung der Website ermöglichen.
Notwendige Cookies sind unbedingt notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website. In dieser Kategorie sind nur Cookies, welche die grundsätzlichen Funktionen und die Sicherheit der Website sicherstellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind für die grundsätzlichen Funktionen der Website fallen in diese Kategorie. Sie werden genutzt, um persönliche Informationen über Eure Nutzung der Website zu speichern. Werbungscookies werden auf dieser Website zur Zeit nicht verwendet. Teilweise setzen allerdings eingebettete Inhalte wie z.B. Videos eigene Cookies, auf die wir keinen Einfluss haben. Da diese Cookies nicht für die grundsätzlichen Funktionen der Website nötig sind (aber uns teils sehr helfen, um die Website zu verbessern!), könnt Ihr diesen Cookies hier ausdrücklich zustimmen, oder sie ablehnen. Ohne Eure Zustimmung werden keine dieser Cookies genutzt.