Das Team

Wer steckt eigentlich hinter SoLocal Energy?
Wir haben unser Kollektiv SoLocal Energy Anfang 2020 gegründet. Seit Juni 2020 sind wir als gemeinnütziger Verein organisiert. Unser Team ist seit der Gründungszeit zu dritt ordentlich gewachsen! Hier stellen wir uns euch vor.
Im Kollektiv begegnen wir uns auf Augenhöhe, setzen auf Veranwortungskreise und Rollen, machen regelmäßig Sozialplena und sind dabei, ein bedürfnisorientiertes Lohnmodell aufzubauen. Wir sind Teil der Kasseler Kollektivvernetzung.
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann schau auf unsere Seite für Initiativ-Bewerbungen und Kooperationen! Und auch ehrenamtlich kannst du unseren Verein unterstützen!

Schon während meiner Schulzeit habe ich mich sehr für die Energiewende interessiert. Vor allem, weil es in meinem Heimatland Kolumbien ein enormes Potenzial gibt. Mich treibt die Idee an, dass eine Energiewende von unten, bürgernah und demokratisch nicht nur zur Dekarbonisierung des Energiesystems führt, sondern auch den sozialen Wandel vorantreiben und zur Lösung anderer gesellschaftlicher Probleme beitragen kann.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, nach meinem Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik ein Master-Studium in “ Regenerative Energien und Energieeffizienz“ zu absolvieren, in dem ich nicht nur technische, sondern auch regulatorische, ökologische und soziale Aspekte der Energiewende kennenlernen konnte. In meiner Masterarbeit habe ich mich mit Energiegenossenschaften in Kolumbien beschäftigt, was mir auch einen Einblick in die Herausforderungen einer demokratischen Energiewende gegeben hat.
Es macht mir großen Spaß, die Energiewende nicht nur theoretisch, sondern nun auch praktisch mit meinen Händen voranzutreiben. Im Selbstbau-Team darf ich mit anpacken und genieße die abwechslungsreiche Aufgabe zwischen Schreibtisch und Baustelle. Die Mischung aus technischen und organisatorischen Aufgaben reizt mich und ich freue mich darauf, mich mit meinen Ideen in das SoLocal-Team einzubringen und das Konzept der Selbstbaugemeinschaften weiterzuentwickeln.
Erreichen könnt ihr mich unter angelica.gamarra@solocal-energy.de und 0561 / 4739 169 – 6

Im November 2021 habe ich bei SoLocal Energy angefangen und in das Team für Balkonkraftwerke eingestiegen. Nachdem Arvid und ich bei unserer ersten Tour mit SolarLa das letzte Stück mit leerem Akku schieben mussten, ging es mit voller Geschwindigkeit voran 😉 Ich habe viel gelernt, bin über meinen Schatten gesprungen und Routine entwickelt.
Während meines Studiums in Umweltingenieurwesen lag meine Leidenschaft eher im Bereich Gewässergüte und Renaturierung. Erst im Master richtete sich meine Aufmerksamkeit auf regenerative Energien und jetzt bin ich sehr glücklich im Bereich Photovoltaik tätig zu sein. Dass ich bei den Installationen selbst Hand anlegen kann und im direkten Kontakt zu den Bürger*innen Kassels stehe, gibt mir das Gefühl etwas bewirken zu können. Die nachhaltige Arbeitsweise und der Fokus auf ehrliche und wertschätzende Kommunikation ist mir sehr wichtig.
Im Juli 2022 habe ich die Weiterbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ gemacht und bin damit gut aufgestellt für die Installation von eurem Balkonkraftwerk.
Erreichen könnt ihr mich unter anna.schilling@solocal-energy.de und 0561 / 4739 169-4

Ich bin im April 2022 bei SoLocal Energy in den Selbstbau-Bereich eingestiegen und genieße die abwechslungsreiche Mischung aus sonnigen Baustellentagen und planerischen Tätigkeiten im Büro, wenn es draußen nass und kalt ist. 😉 Es macht einfach Spaß, gemeinsam mit anderen tollen Menschen Projekte für die Energiewende umzusetzen.
Mindestens seit Beginn meines dualen Elektrotechnik-Studiums weiß ich, dass ich den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, voranbringen möchte. Das hat mich sowohl für mein Bachelor- und Masterstudium an der Uni Kassel als auch meine langjährige Arbeit bei SMA motiviert. Dort entwickle ich zusammen mit tollen Kolleg*innen Hardware für Wechselrichter – eine zentrale Komponente jeder Solaranlage.
Neben der Technik braucht die Energiewende aber z.B. auch neue solidarische Finanzierungskonzepte, gesellschaftliche Zustimmung und die Weitergabe von „Know How“. Und dafür bietet der Selbstbau einen spannenden Lösungsansatz. Ich freue mich auf die Arbeit im Kollektiv und auf die (Weiter-)Entwicklung von Projekten für unsere klimagerechte und ökologische Zukunft.
Erreichen könnt ihr mich unter anne.wiehr@solocal-energy.de und und 0561 / 4739 169-5

Als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ bin ich euer Ansprechpartner rund um die Installation von Balkonkraftwerken.
Seit fast einem Jahrzehnt bringe ich mich nun in der Klimagerechtigkeitsbewegung ein. Mit meinem Studiums-Hintergrund in Geographie und Nachhaltigem Wirtschaften habe ich mir das nötige Handwerkszeug angeeignet, um konkret wirksam zu werden.
Durch meine energiepolitische Masterarbeit bin ich darüber hinaus auch inhaltlich sehr vertraut mit den verschiedenen Preisbestandteilen der Energielieferung sowie deren zu erwartender Entwicklung.
Aus der politischen Kampagnenarbeit habe ich mir zahlreiche Skills in Strategiefindung, Projektmanagement und Teamkommunikation angeeignet. Meine Erfahrungen mit Pressearbeit, Foto- und Videobearbeitung und mein Spaß am Präsentieren kann ich bei SoLocal Energy gut nutzen. Denn für den Boom der Photovoltaik gilt es, viel Begeisterung zu streuen!
Es kann gern einmal passieren, dass ich bis tief in die Nacht hinein recherchiere oder über Zahlen brüte – wenn es unsere Sache voranbringt, mach ich fast alles 😉
Erreichen könnt ihr mich unter arvid.jasper@solocal-energy.de und und 0561 / 4739 169-3

Nach meinem Masterstudiengang „Regenerative Energien und Energieeffizienz“ (re²) habe ich ein Jahr als Vertriebsingenieurin bei einem Dienstleister für Energiesystem-Planungssoftware in Kassel gearbeitet, bis ich SoLocal Energy mitgegründet habe.
Energiewende und Klimagerechtigkeit sind meine Herzensthemen und treiben mich an. Mit der aktuellen Verzögerungspolitik und der omnipräsenten Dominanz der großen Energieversorger schaffen wir den Umbau hin zu einem klimaneutralen Energiesystem nicht schnell genug.
Ja, es braucht große Lösungen, genauso gut aber auch die vielen kleinen, überall im Land, auf jedem Dach. Dezentrale, kleinteilige Strukturen sind resilienter, sozialverträglicher und nachhaltiger. Diese Ideen sind nicht neu und wurden dennoch immer wieder verschleppt.
Am besten arbeite ich im Team und genieße durch mein politisches und berufliches Engagement enge Kollaboration mit Mitstreiter*innen. Zur Umsetzung unserer Ziele mache ich gerne Zeitpläne und strukturiere Gruppenprozesse. Ich brenne für unsere Idee und freue mich darauf, ein Netzwerk für deren Umsetzung aufzubauen. Über meine frühere Tätigkeit im Ingenieurbüro bin ich mit energiewirtschaftlichen Detailfragen (Eigentumsverhältnisse, Umlagen auf Strombezug und -bereitstellung etc.) sowie mit Herausforderungen in der Praxis vertraut.
Erreichen könnt ihr mich unter kerstin.lopau@solocal-energy.de und und 0561 / 4739 169-2

Seit Anfang 2023 bin ich bei SoLocal offiziell dabei. Photovoltaik ist ein neuer, spannender Bereich für mich
Meine Ausbildung zum Industrieelektroniker hat mir viel praktisches Wissen vermittelt und ich diese Richtung mit dem Elektrotechnik-Studium weiter ausgebaut habe. Beruflich war ich in vielen kleinen, mittleren und großen Unternehmen aktiv. Mit Vergnügen improvisiere ich beim technischen Umsetzen, bin auch technisch vielseitig interessiert und überlege gern, wie Verschiedenes möglichst einfach umzusetzen ist.
In meiner freien Zeit bin ich auch gern kreativ, wie Möbel neu- oder umzubauen, Elektronikprojekte und eine Vielzahl weiterer, herausfordernder Projekte. Außerdem gehören Radfahren und Tischtennis dazu. Ehrenamtlich habe ich viel im Bereich Umweltschutz erreichen können.
Es gibt mir viel Energie, mit Ideen und Tatkraft die Energiewende weiterzubringen und nah dran zu sein.
Erreichen könnt ihr mich unter lars.meier@solocal-energy.de und und 0561 / 4739 169-9

Seit der Gründung von SoLocal Energy dachte ich, dass das ein super Projekt ist und seit Dezember 2022 kann ich mich freuen, Teil des Teams und der Idee zu sein. Ich bin hier für die Bereiche Fundraising, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Ich komme aus dem sozialen Bereich und den Gesellschaftswissenschaften, hab mich aber immer sehr für ökologische Themen interessiert und war hier einige Jahre politisch aktiv. Zuletzt war ich in der Politischen Bildung tätig und ökologische Themen haben auch dort immer wieder eine Rolle gespielt. Ich freue mich, meine Erfahrungen und Ansätze bei SoLocal Energy teilen zu können und auch anderen das Thema Energiewende näher zu bringen.
Auf meiner ersten Baustelle durfte ich den ganzen Tag auf dem Dach verbringen und konnte später das Ergebnis bestaunen. Besonders freut mich, dass ich durch die Arbeit bei SoLocal Energy auch ganz praktisch einen Teil zur Energiewende beitragen kann. Dieses Gefühl möchte ich auch mit anderen teilen.
Da ich momentan noch nicht so viele Stunden hab, erreicht ihr mich am besten per Mail: raphaela.becker@solocal-energy.de (oder falls es passt unter 0561 / 4739 169-7).
Ehemalige
Im Laufe der Zeit gibt es immer mal wieder Wechsel im Team. Wir sind weiterhin freundschaftlich verbunden mit: