Die Stadt Kassel hat am 2. Februar 2022 offiziell beschlossen beim Wattbewerb mitzumachen!
Dieser bundesweite Wettbewerb fordert Städte und Gemeinden heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik massiv voranzutreiben. Ziel ist es, die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln. Für Kassel bedeutet das, die aktuell installierte Leistung pro Einwohner*in von 183 Watt Peak (Wp) auf 366 Wp auszubauen. Kassel steigt ein auf Platz 26 der 41 beim Wattbewerb teilnehmenden Großstädte (Stand 29.04.22). Hier geht es zum Städtevergleich: https://plattform.wattbewerb.de/ranking.
Die Solarwende muss überall stattfinden und stellt auch in Kassel eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar – deswegen wurde der Wattbewerb Kassel ins Leben gerufen.
Wir sind überzeugt: In einer Stadt, in der die große Solar-Firma SMA, das renommierte Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik und die Universität mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt angesiedelt sind, muss mehr gehen als Platz 25! Laut Solarkataster der Stadt besteht allein auf den Dächern der ein Potenzial von rund 500 MW, von dem jedoch nur 40 MW ausgeschöpft werden.
Lasst uns gemeinsam durchstarten für die Solarwende in Kassel!
Erster Kasseler Solarspaziergang: 20. Mai 2022