25 FLINTA* zu PV-Hilfskräften ausgebildet!

(Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans, agender und weitere diverse)

Die SolarCamp-Teilnehmer*innen am Musterdach mit unseren Kooperationspartnern

Unser drittes SolarCamp war ein besonderes: Bundesweit erstmalig war das Angebot nur auf FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans, agender und weitere diverse) ausgerichtet. 

Aus unserer langjährigen Baustellen-Erfahrung wissen wir, dass es für viele FLINTA* geschützte Räume braucht, um sich an Werkzeugen und technischen Projekten auszuprobieren, da diese Bereiche gesellschaftlich leider immer noch männlich geprägt sind.

Deshalb wollten wir dieses Jahr mal ausprobieren, ein SolarCamp nur für FLINTA* anzubieten und siehe da: Es gab großes Interesse, sodass wir über die 25 Teilnehmenden hinaus sogar noch einige Menschen auf der Warteliste nicht mit einem Platz versorgen konnten.

[Warum wir von FLINTA* und nicht nur von Frauen sprechen, haben wir hier mal aufgeschrieben.]

Die Teilnehmenden eigneten sich in 2 Wochen PV-Basics in Theorie & Praxis an. Nach der ersten Woche „Trockenübungen“ am Musterdach ging es in der zweiten Woche wieder in Praxisbetriebe in der Region, um die Fähigkeiten im „echten Leben“ zu erproben.

Glückwunsch an alle 25 erfolgreiche Absolvent*innen des SolarCamps 2025!

Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Kooperationspartner*innen, die das möglich machten und an die Kommune Niederkaufungen, die uns hervorragend untergebracht und verköstigt hat!

Wer Interesse hat, im nächsten Jahr mitzumachen, kann sich unter solocal-energy.de/solarcamp auf die Interessiertenliste eintragen. Wir freuen uns drauf!

Nach oben