Es ist Pride Month! Warum wir von FLINTA* sprechen.
Schon gehört? Es ist Pride Month! Dabei geht es darum, queere Menschen & Kämpfe sichtbar zu machen und Vielfalt zu feiern.
Das ist für uns ein guter Anlass, mal darüber zu sprechen, warum wir eigentlich immer von FLINTA* sprechen.
FLINTA* steht für:
- Frauen,
- Lesben,
- Inter-,
- Non-Binäre,
- Trans- und
- Agender – Personen
und umfasst damit viel mehr Menschen als nur „Frauen“. Grob könnte mensch auch von Frauen und Queers sprechen.
Denn historisch gesehen gibt es viele Frauen-Netzwerke und -Angebote, zu denen sich Menschen jenseits der binären Geschlecherordnung nicht immer eingeladen fühlen.
Sprache kann da eines von vielen Mitteln sein, inklusiver zu werden (das reicht aber auch nicht aus!). Es sind eben nicht nur cis Frauen vom Patriarchat betroffen, sondern eben FLINTA*, daher sollten wir uns zusammenschließen und gemeinsam dagegen kämpfen.
Uns sind bei unseren Angeboten zwei Aspekte besonders wichtig:
- dass sich möglichst viele Menschen möglichst wohl fühlen und
- dass unsere Angebote auch möglichst viele Menschen erreichen, die wir erreichen wollen.
Das ist manchmal ein Spagat für uns, denn etliche Frauen kennen den Begriff FLINTA* nicht einmal und fühlen sich eventuell nicht angesprochen. Wenn wir Frauen/Frauen* schreiben, fühlen sich wiederum manche genderqueeren Menschen nicht willkommen.
Uns ist aber enorm wichtig, dass mehr FLINTA* auch im Klimahandwerk aktiv werden und direkt angesprochen werden.
Wir sind da mitten in einem Lernprozess. Uns interessiert: Wie wirken unsere Angebote auf euch? Wie handhabt ihr das Thema? Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Mehr dazu hier: https://frauenseiten.bremen.de/blog/was-ist-eigentlich-flinta/
Erklärung Cookies und Datenschutz
Wir nutzen auch Cookies von Drittanbieter*innen, um zu verstehen, welche Teile der Website Ihr wie nutzt, damit wir sie verbessern können. Diese Cookies werden aber nur bei Eurer ausdrücklichen Einwilligung in Eurem Browser gespeichert. Standardmäßig sind sie ausgeschaltet, wir bitten Euch jedoch darum, sie einzuschalten, damit wir die Website an Euch als Nutzer*innen anpassen können. In der Regel sollte das Deaktivieren der nicht erforderlichen Cookies aber dennoch die komplett normale Nutzung der Website ermöglichen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
oc5r06cla9yu | session | No description |
oc_sessionPassphrase | session | No description available. |
__Host-nc_sameSiteCookielax | 79 years 2 months 3 days 9 hours 10 minutes | No description available. |
__Host-nc_sameSiteCookiestrict | 79 years 2 months 3 days 9 hours 10 minutes | No description available. |