Vergütung auch für bestehende Balkonkraftwerke in Kassel möglich

Familie macht Daumen hoch vor ihrem Balkonkraftwerk

Gute Neuigkeiten: Die Städtischen Werke (Netzgebiet: Stadt Kassel + Kaufungen) haben es mittlerweile ermöglicht, dass auch ältere Balkonkraftwerke Einspeisevergütung ab dem 1. Januar 2023 Vergütung erhalten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass ein Zweirichtungszähler installiert ist, der überhaupt eure Überschusseinspeisung misst. Das haben die Städtischen Werke ja aber bei allen Anlagen nach der Anmeldung kurz nach eurer Installation bereits erledigt.

Dafür müsst ihr dieses Formular mit den Infos zu eurer Anlage soweit wie möglich ausfüllen. Die Vertragskontonummer der EEG-Anlage findet ihr auf eurer Abrechnung, wenn ihr schon eine erhalten habt – ansonsten lasst das Feld frei. Es macht es allen einfacher und spart Papier & Kosten, wenn ihr euch die Gutschriftrechnung per E-Mail schicken lasst und nicht per Post ankreuzt. Auf Seite 2 müssen alle Privatleute die Option 2 (Kleinunternehmer*in, daher keine Umsatzsteuer) ankreuzen. Das unterschriebene Formular (ggf. also ausdrucken + scannen) muss dann an anlagenservice@netzplusservice.de geschickt werden.

Nachdem ihr rund um den 31.12.2023 dann euren Einspeisezählerstand gemeldet habt, bekommt ihr im Januar 2024 rückwirkend für das Jahr 2023 (und vermutlich damit zusammen auch für die Einspeisewerte aus den Vorjahren, da die ja bislang nicht erfasst wurden und daher auch nicht abgezogen werden können) eure Gutschrift in Höhe von voraussichtlich 10 bis maximal 30 € pro Jahr überwiesen (8,2 ct pro eingespeister Kilowattstunde) – und das zuverlässig 20 volle Jahre lang ab dem Installationsjahr.

Wir setzen uns dafür ein, dass auch die EAM für die Landkreise rund um Kassel nachzieht und endlich auch Überschuss-Vergütung auszahlt.

Denn die zusätzlichen Euros könnt ihr dann gut für weitere Klimawendeprojekte nutzen – eine Spende, politische Projekte, ein kleiner Beitrag zu eurem Deutschlandticket um das eigene Auto überflüssig zu machen oder Ähnliches. Denn zu tun gibt es genug!

Nach oben