Sonnenstrom für das Kollektivcafé Kurbad

Am ersten Wochenende im September haben wir mit vielen wissbegierigen Menschen und helfenden Händen eine PV-Anlage auf das Kurbad gebaut. Schon seit über einem Jahr waren wir mit dem Kollektivcafé und dem Denkmalschutzamt in Kontakt, nun konnten die 31 PV-Module endlich auf dem Dach installiert werden.

 

Die Baustelle startete mit einem FLINTA*-Workshop, der in Kooperation mit dem Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. stattfand. An zwei Tagen Workshop wurde eine ganze Menge gewuppt und gleichzeitig viele Fragen der Teilnehmenden geklärt. In den Pausen konnten die letzten heißen Tage des Jahres mit einer Abkühlung in der Fulda genossen werden. Weitere Impressionen vom Workshop findet ihr hier.
Zwei weitere Tage wurde dann mit Kollektivmitgliedern vom Kollektivcafé Kurbad und weiteren Interessierten gebaut. So waren nach vier Baustellentagen alle Module auf dem Dach installiert, verkabelt und an den Wechselrichter angeschlossen.

Die Anlage hat eine Leistung von 12,25 kWp. Die Module sind Richtung Süden ausgerichtet, so dass der Stromverbrauch, der Mittags und Nachmittags im Café besonders hoch ist, gut abgedeckt werden kann. Finanziert wurde die Anlage über eine Direktkreditkampagne vom Kollektivcafé Kurbad. Das Café hat seine Räumlichkeiten im Kulturdenkmal Kurbad Jungborn, dass von einem Förderverein erhalten wird. Sobald die Anlage ans Netz geht, kann die Kaffeemaschine dann mit Sonnenstrom vom Dach betrieben werden und der Kaffee schmeckt gleich noch besser.

Die Baustelle war voraussichtlich unsere letzte in diesem Jahr. Da wir über die Vernetzung der Kasseler Kollektivbetriebe schon lange mit dem Kollektivcafé verbunden sind, war der Bau der PV-Anlage ein besonderes Vergnügen und ein toller Abschluss für dieses Jahr.

Nach oben