Klimakommunikation für Klimaschutzmanager*innen - Online-Fortbildung. In Kooperation mit dem BVKS am 12.+13.11.2025

Klimaschutz braucht Kommunikation. Und zwar eine, die wirklich wirkt.

Als Klimaschutzmanager*in oder Nachhaltigkeitsmanager*in gestalten Sie den Wandel in Kommunen aktiv mit. Doch selbst gute Maßnahmen stoßen mitunter auf Zurückhaltung, Unsicherheit oder Widerstände – sei es am Infostand, in der Verwaltung oder im Gespräch mit Entscheidungsträger*innen.

Wie gelingt es, in solchen Situationen motivierend, verständlich und verbindend zu kommunizieren?
Wie können Sie auch schwierige Gespräche konstruktiv gestalten?

In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernen Sie, wie wirkungsvolle Klimakommunikation gelingt - zielgerichtet, wertschätzend und alltagsnah. Die erfahrenen Trainer*innen Kerstin Lopau und Dr. Christian Gutsche vermitteln zentrale Grundlagen und begleiten Sie durch Übungen, die den Transfer in Ihre tägliche Arbeit ermöglichen.

Was Sie erwartet:

  • Abwechslungsreiche Methoden: Interaktive Inputs, Übungen, Kleingruppen, Austausch und Reflexion sorgen für ein lebendiges und kurzweiliges Online-Erlebnis
  • Praxisbezug: Bringen Sie Ihre eigenen Kommunikations-Herausforderungen ein – es gibt Raum, gezielt an Ihren Projekten und Beispielen zu arbeiten
  • Alltagstaugliche Werkzeuge: Sie lernen Techniken kennen, die Sie sofort anwenden können – von zielgruppenspezifischer Kommunikation bis hin zum Umgang mit Widerständen.

Inhalte im Überblick:

Tag 1 – 12.11. | 9:00–13:00 Uhr

  • Zielgruppenorientierte Kommunikation: Ziele definieren und Menschen erreichen
  • Emotionen & Motivation als Motor für Veränderung: psychologische Grundlagen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • Klimakommunikation in Zivilgesellschaft, Verwaltung & Politik
  • Resilienz in der Klimaschutzarbeit

Tag 2 – 13.11. | 9:00–13:00 Uhr

  • Umgang mit Widerständen: Hintergründe erkennen, Strategien entwickeln
  • Wirksame Klimagespräche führen: Zuhören, Fragen stellen, Gemeinsamkeiten betonen


Für wen ist das Seminar geeignet?

Klimaschutzmanager*innen und Nachhaltigkeitsmanager*innen in Kommunen und anderen Institutionen. Klimanetzwerkende sowie Mitarbeitende von Beratungsorganisationen. Auch Klimaanpassungs-Manager*innen sind willkommen.


Melden Sie sich jetzt an – für mehr Wirkung in Ihrer Klimaschutzarbeit.


--------------

Nachweis:

Teilnahmebescheinigung des BVKS
(Die Fortbildungsmaterialien, wie Folien und Handout, werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.)

Anmeldebedingungen:

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Dort enthalten ist die Aufforderung zur Zahlung des Teilnahmebeitrags, der spätestens 10 Tage vor Fortbildungsbeginn (2.11.2025) beim SoLocal Energy e.V. eingetroffen sein muss. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Die Anmeldegebühren betragen 150€/Person für BVKS-Mitglieder (zum Zeitpunkt der Anmeldung) und 250€/Person für Nicht-Mitglieder.

Die Anmeldefrist ist 2 Wochen vor Fortbildungsbeginn, also am 31.10.2025 (verlängert bis 7.11.)

Die Zugangsdaten und weitere Vorab-Informationen werden einige Tage vor der Fortbildung an alle angemeldeten Personen verschickt, die ihren Teilnahmebeitrag rechtzeitig überwiesen haben.

Rücktritt: Für Abmeldungen durch die Teilnehmenden nach dem 31.10.2025 wird der vollständige Teilnehmendenbeitrag fällig.

 

Falls die Fortbildung ausgebucht ist, führen wir eine Warteliste.

Ansprechperson für Nachfragen: Kerstin Lopau (kerstin.lopau@solocal-energy.de)

Wann
12.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 13:00
Ort
ONLINE
Nach oben