Unsere Vision

Wo geht die Reise hin?

Wir möchten mit SoLocal Energy zur globalen Klimawende von unten und zur Stärkung des Gemeinschaffens beitragen. Unsere Vision ist die nachhaltige Energieversorgung in Bürger*innenhand, um klimagerechte Energiedemokratie zu erreichen. Als Werte stützen uns dabei Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung.

Gerade die Solarenergie ist für die Energiewende in den Städten zentral. Sie ist der wichtigste Baustein für eine dezentrale Energiewende in den Städten, die nicht den Monopolisten das Feld überlässt. Zudem ermöglicht sie eine dezentralere und stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Solidarische Ökonomie.

Gegenwärtig gibt es weltweite Suchbewegungen, die Ansätze eines gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens erproben mit Erneuerbaren Energien, solidarischer Landwirtschaft und einer globalen Solidarität. SoLocal Energy praktiziert diese Alternativen aktiv und macht sie bekannt. So wollen wir mit wertschätzender Kommunikation und Kooperation statt Kampf Win-Win-Situationen innerhalb des Vereins und mit Kooperationspartner*innen schaffen.

Wir gestalten aktiv den Photovoltaik-Boom in Nordhessen mit und verbinden dabei in verschiedenen Formen Handwerk, Bildung, Politik & Begeisterung für die Klimawende. Wir sind nicht nur ein klassischer Solarteursbetrieb, sondern noch viel mehr, mit lauter Stimme für die sozial-ökologische Transformation in Kassel.

Energiewende ist auch und vor allem ein soziales Projekt. Daher wollen wir die Potentiale erneuerbarer Bürgerenergie nutzen, um so unseren Beitrag zur Reduktion der Energiearmut in Kassel leisten. Dafür wollen wir möglichst viele verschiedene Menschen erreichen. Für eine gerechte Energiewende brauchen wir alle im Boot, unabhängig von Hintergrund und finanziellen Möglichkeiten.

Das Ökosystem rund um SoLocal Energy

Deswegen treibt SoLocal Energy die nachbarschaftliche Energiewende durch drei Bausteine voran: Balkonkraftwerke, Prozessbegleitung von Nachbarschaftskreisen Klimawende und die Selbstbaugemeinschaft für den Bau größerer Solaranlagen. Dabei sehen wir uns als Ermöglicher*innen zwischen energiewirtschaftlichen Laien und dem professionellen Energiesektor.

Als stark vernetzter Inspirationspunkt wollen wir unser Wissen großzügig & überregional verteilen und so u.a. den Selbstbau-Ansatz bundesweit verbreiten.

Wir wollen transformativ wirken nach außen wie nach innen. In unserem Kollektiv wollen wir uns auf Augenhöhe begegnen, Hierarchien kritisch reflektieren, setzen auf faire Bezahlung & Arbeitszeiten und etablieren eingespielte Prozesse auch bei einem wachsenden Team.

Die Klimawende von unten visionär gestalten!

Nach oben