Falls du schon die genauen Positionen weißt: Miss einmal die Strecke vom Wechselrichter-Platz bis zur angedachten Steckdose.
Normale Außensteckdosen sind der beste Zugangspunkt in den allgemeinen Haus-Stromkreis. Vermeidet es soweit irgend möglich, Löcher in Außenwände oder erst recht Fenster von beheizten Räumen zu bohren. Denn der so entstehende Wärmeverlust kann durch den Strom des Balkonkraftwerks klimamäßig nur mit großer Mühe ausgeglichen werden.
Mit einem SchuKo-Stecker sind normale Außensteckdosen auch dauerhaft nutzbar, aber auch kurzes Ausstecken für sporadische andere Nutzungen ist kein Problem.
Wenn es bei dir noch eine neue Außen-Steckdose braucht, beschreib deinen Plan dafür hier gern.
Das Kabel sollte auf der gesamten Kabelstrecke gut verstaut werden können (Kabelbinder entlang Rohren, unter Platten entlang, ggf. auch vergraben als Erdkabel). Wenn spitze Gegenstände oder insgesamt viel Bewegung rund um das Kabel stattfindet, sollte es noch zusätzlich durch einen Kabelschlauch oder Kabelkanal geschützt werden.